⚡️ SUPER PREISE ⚡️

RAL Farben – Die vollständige Übersicht aller RAL Farbtöne

RAL-Farben sind genormte Farbcodes, die in vielen Bereichen wie Bau, Industrie, Innenausbau und Design verwendet werden. Auf dieser Seite finden Sie alle gängigen RAL-Farben mit Farbnamen, Farbcodes und einem Beispiel. Unsere RAL-Farbübersicht hilft Ihnen, den passenden Farbton für Ihre Fensterbank, Tür oder individuelle Maßanfertigung auszuwählen.

RAL Farben Fächer
Kurz erklärt

Was sind RAL-Farben?

RAL-Farben sind genormte Farbtonsysteme, die in vielen Industriezweigen eingesetzt werden, um Farben eindeutig und reproduzierbar zu definieren. Der Begriff „RAL“ steht für Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen, eine Institution, die bereits 1925 in Deutschland gegründet wurde. Ziel war es damals, eine einheitliche Farbsystematik für Industrie, Architektur und Handwerk zu schaffen – und genau das leisten RAL-Farben bis heute.

Einheitliche Farbdefinition für maximale Vergleichbarkeit

Im Gegensatz zu frei benannten Farben wie „Taubenblau“ oder „Moosgrün“ basieren RAL-Farben auf exakten Farbcodes, die weltweit gleich interpretiert werden können. Dies ist besonders wichtig, wenn Produkte wie Fensterbänke, Fensterrahmen, Türen oder Fassadenbauteile farblich exakt zueinander passen sollen – selbst wenn sie von unterschiedlichen Herstellern stammen.

Welche RAL-Farbsysteme gibt es?

4-stellige Codes, z.B. RAL 9016

RAL Classic

Das bekannteste Farbsystem. Enthält 213 standardisierte Farben, die überwiegend im Bauwesen und in der Industrie genutzt werden. Farbnamen wie „RAL 7016 – Anthrazitgrau“ oder „RAL 9010 – Reinweiß“ sind hier besonders verbreitet.

7-stellige Codes, z.B. RAL 260 30 40

RAL Design System

Dieses System ist umfangreicher (über 1.600 Farbtöne) und wurde für Designer, Architekten und Gestalter entwickelt. Es basiert auf einem Farbraum-Modell mit Helligkeit, Buntheit und Farbton.

3-stellige Codes, z.B. RAL 120-M

RAL Effect

Ein modernes System mit 490 Farben, davon viele Metallic-Töne. Entwickelt für industrielle Lackierungen und moderne Oberflächen.

Bildquellen: Deutsche Post, DB AG, Polizei
Nützlich in vielen Bereichen

Wofür werden RAL-Farben verwendet?

RAL-Farben werden überall dort verwendet, wo Farben standardisiert und eindeutig kommunizierbar sein müssen – typischerweise in:

  • Architektur (Fenster, Türen, Fassaden)
  • Maschinenbau und Industrie
  • Möbeldesign und Innenausbau
  • Verkehrszeichen und Infrastruktur
  • Produktdesign
So profitieren Sie von der RAL-Farbwelt in der Praxis

Warum RAL-Farben? – Die Vorteile im Überblick

Verbindliche Standards
Jede Farbe ist klar definiert und reproduzierbar.
Weltweite Nutzung
Internationale Norm, branchenübergreifend akzeptiert.
Einfach kombinierbar
Unterschiedliche Produkte lassen sich exakt farblich abstimmen.
Produktkompatibilität
Ideal für industrielle Fertigung, Bauwesen und Maßanfertigung.
Alle Farben in der praktischen Übersicht

RAL-Farbtabelle – Alle RAL-Farben mit Farbnamen und Beispiel

RAL 1000
Grünbeige
RAL 1001
Beige
RAL 1002
Sandgelb
RAL 1003
Signalgelb
RAL 1004
Goldgelb
RAL 1005
Honiggelb
RAL 1006
Maisgelb
RAL 1007
Narzissengelb
RAL 1011
Braunbeige
RAL 1012
Zitronengelb
RAL 1013
Perlweiß
RAL 1014
Elfenbein
RAL 1015
Hellelfenbein
RAL 1016
Schwefelgelb
RAL 1017
Safrangelb
RAL 1018
Zinkgelb
RAL 1019
Graubeige
RAL 1020
Olivgelb
RAL 1021
Rapsgelb
RAL 1023
Verkehrsgelb
RAL 1024
Ockergelb
RAL 1026
Leuchtgelb
RAL 1027
Currygelb
RAL 1028
Melonengelb
RAL 1032
Ginstergelb
RAL 1033
Dahliengelb
RAL 1034
Pastellgelb
RAL 1035
Perlbeige
RAL 1036
Perlgold
RAL 1037
Sonnengelb
RAL 2000
Gelborange
RAL 2001
Rotorange
RAL 2002
Blutorange
RAL 2003
Pastellorange
RAL 2004
Reinorange
RAL 2005
Leuchtorange
RAL 2007
Leuchthellorange
RAL 2008
Hellrotorange
RAL 2009
Verkehrsorange
RAL 2010
Signalorange
RAL 2011
Tieforange
RAL 2012
Lachsorange
RAL 2013
Perlorange
RAL 3000
Feuerrot
RAL 3001
Signalrot
RAL 3002
Karminrot
RAL 3003
Rubinrot
RAL 3004
Purpurrot
RAL 3005
Weinrot
RAL 3007
Schwarzrot
RAL 3009
Oxidrot
RAL 3011
Braunrot
RAL 3012
Beigerot
RAL 3013
Tomatenrot
RAL 3014
Altrosa
RAL 3015
Hellrosa
RAL 3016
Korallenrot
RAL 3017
Rosarot
RAL 3018
Erdbeerrot
RAL 3020
Verkehrsrot
RAL 3022
Lachsrot
RAL 3024
Leuchtrot
RAL 3026
Leuchthellrot
RAL 3027
Himbeerrot
RAL 3028
Reinrot
RAL 3031
Orientrot
RAL 3032
Perlrubinrot
RAL 3033
Perlrosa
RAL 4001
Rotlila
RAL 4002
Rotviolett
RAL 4003
Erikaviolett
RAL 4004
Bordeauxviolett
RAL 4005
Blaulila
RAL 4006
Verkehrspurpur
RAL 4007
Purpurviolett
RAL 4008
Signalviolett
RAL 4009
Pastellviolett
RAL 4010
Telemagenta
RAL 4011
Perlviolett
RAL 4012
Perlmausgrau
RAL 5000
Violettblau
RAL 5001
Grünblau
RAL 5002
Ultramarinblau
RAL 5003
Saphirblau
RAL 5004
Schwarzblau
RAL 5005
Signalblau
RAL 5007
Brillantblau
RAL 5008
Graublau
RAL 5009
Azurblau
RAL 5010
Enzianblau
RAL 5011
Stahlblau
RAL 5012
Lichtblau
RAL 5013
Kobaltblau
RAL 5014
Taubenblau
RAL 5015
Himmelblau
RAL 5017
Verkehrsblau
RAL 5018
Türkisblau
RAL 5019
Capriblau
RAL 5020
Ozeanblau
RAL 5021
Wasserblau
RAL 5022
Nachtblau
RAL 5023
Fernblau
RAL 5024
Pastellblau
RAL 5025
Perlenzianblau
RAL 5026
Perlnachtblau
RAL 6000
Patinagrün
RAL 6001
Smaragdgrün
RAL 6002
Laubgrün
RAL 6003
Olivgrün
RAL 6004
Blaugrün
RAL 6005
Moosgrün
RAL 6006
Grauoliv
RAL 6007
Flaschengrün
RAL 6008
Braungrün
RAL 6009
Tannengrün
RAL 6010
Grasgrün
RAL 6011
Resedagrün
RAL 6012
Schwarzgrün
RAL 6013
Schilfgrün
RAL 6014
Gelboliv
RAL 6015
Schwarzoliv
RAL 6016
Türkisgrün
RAL 6017
Maigrün
RAL 6018
Gelbgrün
RAL 6019
Weißgrün
RAL 6020
Chromoxidgrün
RAL 6021
Blassgrün
RAL 6022
Braunoliv
RAL 6024
Verkehrsgrün
RAL 6025
Farngrün
RAL 6026
Opalgrün
RAL 6027
Lichtgrün
RAL 6028
Kieferngrün
RAL 6029
Minzgrün
RAL 6032
Signalgrün
RAL 6033
Minttürkis
RAL 6034
Pastelltürkis
RAL 6035
Perlgrün
RAL 6036
Perlopalgrün
RAL 6037
Reingrün
RAL 6038
Leuchtgrün
RAL 7000
Fehgrau
RAL 7001
Silbergrau
RAL 7002
Olivgrau
RAL 7003
Moosgrau
RAL 7004
Signalgrau
RAL 7005
Mausgrau
RAL 7006
Beigegrau
RAL 7008
Khakigrau
RAL 7009
Grüngrau
RAL 7010
Zeltgrau
RAL 7011
Eisengrau
RAL 7012
Basaltgrau
RAL 7013
Braungrau
RAL 7015
Schiefergrau
RAL 7016
Anthrazitgrau
RAL 7021
Schwarzgrau
RAL 7022
Umbragrau
RAL 7023
Betongrau
RAL 7024
Graphitgrau
RAL 7026
Granitgrau
RAL 7030
Steingrau
RAL 7031
Blaugrau
RAL 7032
Kieselgrau
RAL 7033
Zementgrau
RAL 7034
Gelbgrau
RAL 7035
Lichtgrau
RAL 7036
Platingrau
RAL 7037
Staubgrau
RAL 7038
Achatgrau
RAL 7039
Quarzgrau
RAL 7040
Fenstergrau
RAL 7042
Verkehrsgrau A
RAL 7043
Verkehrsgrau B
RAL 7044
Seidengrau
RAL 7045
Telegrau 1
RAL 7046
Telegrau 2
RAL 7047
Telegrau 4
RAL 7048
Perlmausgrau
RAL 8000
Grünbraun
RAL 8001
Ockerbraun
RAL 8002
Signalbraun
RAL 8003
Lehmbraun
RAL 8004
Kupferbraun
RAL 8007
Rehbraun
RAL 8008
Olivbraun
RAL 8011
Nussbraun
RAL 8012
Rotbraun
RAL 8014
Sepiabraun
RAL 8015
Kastanienbraun
RAL 8016
Mahagonibraun
RAL 8017
Schokoladenbraun
RAL 8019
Graubraun
RAL 8022
Schwarzbraun
RAL 8023
Orangebraun
RAL 8024
Beigebraun
RAL 8025
Blassbraun
RAL 8028
Terrabraun
RAL 8029
Perlkupfer
RAL 9001
Cremeweiß
RAL 9002
Grauweiß
RAL 9003
Signalweiß
RAL 9004
Signalschwarz
RAL 9005
Tiefschwarz
RAL 9006
Weißaluminium
RAL 9007
Graualuminium
RAL 9010
Reinweiß
RAL 9011
Graphitschwarz
RAL 9016
Verkehrsweiß
RAL 9017
Verkehrsschwarz
RAL 9018
Papyrusweiß
RAL 9022
Perlhellgrau
RAL 9023
Perldunkelgrau
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Farbdarstellung am Monitor abweichen kann.
Jetzt als Bild ansehen oder herunterladen

Alle RAL-Farben als Grafik

Möchten Sie sich alle RAL-Farben auf einen Blick ansehen? Unsere hochauflösende RAL-Farbkarte zeigt sämtliche Farbtöne mit Code und Namen – übersichtlich sortiert nach Farbkategorien. Ideal für Ihre Farbwahl bei Fensterbänken, Türen oder Fassaden.

RAL-Farbkarte Download (3466×3778): JPEG / PNG

Vorschau große RAL-Farbkarte

Häufig gestellte Fragen - FAQ

RAL-Farben sind standardisierte Farbtöne, die von der RAL gGmbH definiert werden. Jeder Farbton ist durch eine eindeutige Nummer und einen Farbnamen gekennzeichnet – zum Beispiel RAL 7016 (Anthrazitgrau). Die Standardisierung sorgt dafür, dass eine Farbe überall gleich aussieht, egal bei welchem Hersteller.

RAL-Farben werden häufig im Bauwesen, in der Industrie und im Design eingesetzt. Typische Anwendungen sind Fensterrahmen, Fensterbänke, Türen, Fassaden, Maschinen oder Möbel. Sie garantieren eine präzise Farbkommunikation und hohe Wiederholgenauigkeit.

RAL Classic umfasst rund 213 Farben und wird vor allem im technischen und industriellen Bereich verwendet (z. B. RAL 9010 – Reinweiß).
RAL Design bietet über 1.600 Farbtöne, vor allem für Gestalter, Architekten und Innenarchitekten. Es basiert auf einem Farbraum-System mit Helligkeit, Farbton und Buntheit.

Nein, nicht jede erdenkliche Farbe existiert im RAL-System. RAL bildet jedoch viele häufig verwendete und praxisrelevante Farbtöne ab. Farben, die außerhalb des RAL-Spektrums liegen, können nur über Sonderanfertigungen oder andere Farbsysteme (z. B. NCS, Pantone) umgesetzt werden.

Ja, RAL 7016 ist der genormte Farbcode für Anthrazitgrau. Diese Farbe ist besonders beliebt für Fensterbänke, Haustüren und Fassadenelemente und zeichnet sich durch ihre elegante, dunkle Optik aus.

Nein, die Farbdarstellung auf Bildschirmen kann vom Original abweichen. Für eine verbindliche Farbauswahl empfehlen wir die Verwendung einer gedruckten RAL-Farbkarte oder eines Farbfächers.
×